Bernhard Bauer ist Zivildiener des Jahres 2022

02.01.2023 13:00

Bernhard Bauer ist Zivildiener des Jahres 2022

Bernhard Bauer (Zivildiener des Jahres 2022) und Claudia Plakolm bei der Ehrungsfeier ©BKA|Melicharek

Am 21. November fand die Auszeichnung für die „Zivildiener des Jahres 2022“ im Rahmen einer Festveranstaltung in den Sofiensälen in Wien statt, mit Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Jugendangelegenheiten im Bundeskanzleramt. „Vielen ist gar nicht bewusst, was unsere Zivis leisten. Deshalb wollen wir auch jenen eine besondere Wertschätzung ausdrücken, die sich über das Maß ins Zeug legen“, betonte Claudia Plakolm. 

Der niederösterreichische Landessieger 2022 war der Korneuburger Bernhard Bauer. Seine Dienststelle war die Kindergruppe Kunterbunt - Verein zur Betreuung und Förderung von Klein- und Schulkindern in Stockerau.

Begründung der Jury

Bernhard wusste immer, was zu tun war und hat durch sein schnelles Arbeitstempo die Pädagog:innen sehr entlastet. Er hatte alle wichtigen Termine zuverlässig im Kopf, zum Beispiel, wann Kinder in die Musikschule oder zu Freizeitaktivitäten geschickt werden mussten. Man konnte sich in allen Bereichen voll auf ihn verlassen. Bernhard zeichnete sich auch durch große Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft und Einfühlungsvermögen aus. Einem 3-jährigen ukrainischen Flüchtlingskind, das noch kein Deutsch sprach, half er wesentlich dabei, sich in die Gruppe zu integrieren. Bernhard organisierte einen tollen Ausflug zur Burg Kreuzenstein mit einer kindgerechten Burg- und Adlerflugvorführung. Außerdem trainierte er die Kinder geduldig und liebevoll für das „kunterbunte Tierturnier“, einem jährlichen Fußballturnier, an dem 250 Kinder teilnehmen. Bernhard Bauer war immer mitten im Geschehen, er hatte von Anfang an großes Interesse an der Arbeit mit Kindern und ein gutes Gespür für ihre Bedürfnisse. Mit seinen lustigen Ideen begeisterte er die Kinder aller Alternsgruppen.

Für die Auszeichnung "Zivildiener des Jahres 2022" konnten Zivildiener nominiert werden, die sich besonders engagiert und großartige Arbeit geleistet hatten, die Zivilcourage gezeigt hatten und beispielgebend für andere waren, sowie Zivildiener, die zum besseren Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft beigetragen hatten. Der Einsendeschluss war der 30. Juni 2022. Eine Jury aus Persönlichkeiten, die mit dem Zivildienst eng verbunden sind, wählte im September aus den 160 Einsendungen die Preisträger aus. Alle nominierten Zivildiener erhielten eine Urkunde zugesendet. 

Die Suche nach neuen Zivildienern des Jahres 2023 läuft bereits und hier können Sie jemanden nominieren:

www.zivildienst.gv.at/einrichtungen/zivildiener-des-jahres