2.304 persönliche und telefonische Beratungen

2.304 persönliche und telefonische Beratungen im Jahresrückblick 2024

GR Michael Benedikter mit dem Wäscherucksack und Michaela Neumayr präsentiert den Babybody, im Büro der mobilen Kinderkrankenschwester. ©Stadtgemeinde Korneuburg

Das Angebot der „mobilen Kinderkrankenschwester“ der Stadtgemeinde umfasst seit 1989 die flexible, individuell abgestimmte Betreuung und Beratung für Familien, Hausbesuche und telefonische Beratungen sind kostenlos. 

Rückblick 2024

Im Zuge der Geburtsmeldung am Standesamt wird den Eltern ein Kontaktformular für die Kontaktaufnahme mit der ausgebildeten Fachkinderkrankenschwester Michaela Neumayr ausgehändigt. 2024 wurden insgesamt 2.304 persönliche und telefonische Beratungen von Michaela Neumayr durchgeführt. Das Angebot der Hausbesuche der mobilen Kinderkrankenpflege wurde 442 Mal in Anspruch genommen. Weitere 894 Beratungsgespräche wurden im Rahmen der Stillgruppen in Korneuburg, Bisamberg und Langenzersdorf sowie bei den Mutterberatungen in den Räumlichkeiten der BH Korneuburg durchgeführt. 968 Beratungen erfolgten telefonisch oder per Mail. Alle Eltern mit Hauptwohnsitz in Korneuburg erhalten für ihr Neugeborenes ein Willkommensgeschenk und im Vorjahr wurden 90 Wäscherucksäcke überreicht. Für die Diplom-Kinderkrankenschwester ist es eine große Freude, junge Familien ein Stück begleiten zu dürfen und zu sehen, wie sich deren Babys entwickeln.

Jahresvergleich Mobile KinderkrankenschwesterAm gefragtesten waren telefonischen Beratungen mit insgesamt 968 im Vorjahr, die Nachfrage ist seit 2020 stabil und durchschnittlich finden drei Telefonate täglich statt. Im Vorjahr gab es eine Zunahme an Teilnehmer:innen in den Stillgruppen, hier stieg die Anzahl der Kontakte von 586 (2023) auf 894 (2024).

Schulungen und Weiterbildung

2024 nahm die Stillberaterin an zahlreichen Fortbildungen und den Jahrestreffen der Frühen Hilfen teil. An den Kindergartenschulungen für Notfall-Medikation Fieberkrampf und Allergische Reaktion schlossen sich sowohl beide Kindergärten Langenzersdorf als auch der Kindergarten in Stetten an. Der neue Kindergarten V in Korneuburg kam ebenfalls hinzu.

Ausblick 

Jede Woche am Freitag, zwischen 9:00 und 10:30 Uhr, findet im Augustinergarten 15 die Stillgruppe in Korneuburg statt. Das ist ein gemütliches Treffen und Austauschen von Eltern, hier können alle Fragen zum Leben mit einem Baby gestellt werden. Wöchentlich am Mittwoch findet die Bisamberger Stillgruppe von 9:00 bis 10:30 statt (Korneuburger Straße 161, 2102 Bisamberg). Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, von 9:00-10:00 Uhr, wird die Mutter-Eltern-Beratung im Erdgeschoss der BH Korneuburg angeboten. Auch hier gibt es Antworten auf Still- oder Beikostfragen, Babys können gewogen und gemessen werden, und Eltern können ihre Anliegen mit einer Kinderärztin besprechen.

Weitere Informationen finden Sie unter: Mobile Kinderkrankenschwester