Altstoffinseln werden zum Wochenende oft zum Problemfall

01.07.2003 00:00

Stadtservice wird Berechtigungsausweis bei Abgabe von Altstoffen an Wochenenden prüfen

Die sieben über das Stadtgebiet verteilten Altstoffinseln werden vom überwiegenden Teil der Korneuburgerinnen und Korneuburger so genutzt wie es vorgesehen ist: zur Abgabe von Altstoffen wie Papier, Karton, Glas und Dosen. Berechtigt dazu sind alle Korneuburger Haushalte, die Müllgebühren entrichten und somit im Beisitz einer Berechtigungskarte (im BÜS erhältlich) sind.

Doch leider werden die Altstoffinseln vorwiegend an den Wochenenden auch von zahlreichen „schwarzen Schafen“ widerrechtlich benutzt. Nicht selten türmen sich vor den Behältern Berge von abgelagerten Altstoffen und Müllmengen, sodass kein Durchkommen mehr möglich ist.

Die Altstoffinseln werden täglich (außer Samstag und Sonntag) von den Stadtservice-Mitarbeitern gereinigt. Nach einem „starken Wochenende“ müssen manchmal pro Altstoffinsel eine bis zwei LKW-Ladungen unberechtigt abgelagerten Mülls abgeführt werden. Die dadurch entstehenden Kosten betrugen im letzten Jahr rund 120.000 €, Tendenz steigend.

Da diese Kosten mit den Müllgebühren finanziert werden, muss es auch Aufgabe des Stadtservice sein, alle nicht berechtigten Ablagerungen einzudämmen und so diese Gebühren in Grenzen zu halten.

Aus diesem Grund werden Mitarbeiter des Stadtservice in der nächsten Zeit eine Prüfung der berechtigten Abgabe von Altstoffen auch an Wochenenden durchführen. Dazu werden Sie sich ausweisen und die „Berechtigungskarte“ verlangen. Bei nicht berechtigter Abgabe von Altstoffen oder Abfällen wird Anzeige erstattet. Das Stadtservice ersucht für diese Aktion um Verständnis.