Im Frühjahr 2012 wurde in Korneuburg das erste Lerncafé Niederösterreichs feierlich eröffnet. Zehn Jahre später blickt man zurück: Im Laufe der Jahre wurden fast 80 Kinder betreut. Zur Unterstützung waren 45 Männer und Frauen ehrenamtlich tätig. Die Erfolgsquote ist beeindruckend: 99 Prozent der betreuten Kinder schaffen einen positiven Abschluss des Schuljahres.
Feierlichkeiten im Februar 2022
Die Lerncafés richten sich an Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter und sind ein kostenloses Bildungsangebot der Caritas. Die Ehrenamtlichen in den Lerncafés sind junge Studierende ebenso wie Männer und Frauen im Ruhestand, die neben ihrem Wissen auch ihren reichen Schatz an Erfahrung weitergeben. Der Präsident des NÖ Landtages, Karl Wilfing, sowie der geschäftsführende Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, Klaus Schwertner, zeigten sich von der Erfolgsgeschichte „10 Jahre Lerncafé“ sichtlich beeindruckt. Waren sie doch auch bei der Eröffnung, damals noch in anderen Funktionen, dabei. In seinen Grußworten betonte Klaus Schwertner die Sprachenvielfalt, die Vielfalt der Religionen und den ständigen Erfahrungsaustausch, wodurch sich das Lerncafé Korneuburg auszeichnet.
Landtagspräsident Karl Wilfing: „Zwei Dinge sind hier im Lerncafe Korneuburg sehr besonders. Einerseits das wunderbare Miteinander der Generationen - alle lernen hier von allen. Und andererseits die Identifikation des Leitungsteams mit den Kindern und der kompletten Einrichtung. Gratulation dazu und ein großes Danke an die engagierten freiwilligen Helfer:innen.“
Vzbgm. Helene Fuchs-Moser betonte bei ihren Grußworten, wie rasch die Entscheidung für das Lerncafé kurz nach der Anfrage der Caritas damals gefallen sei. „In Korneuburg ist es nicht schwierig, soziale Projekte durchzusetzen, weil wirklich alle dahinterstehen.“
Kurz nach der Entscheidung wurden mit Schüler:innen der Polytechnischen Schule Korneuburg die Räumlichkeiten adaptiert. Auch Martina Polleres-Hyll, die Einrichtungsleiterin der Caritas Wien, zeigte sich mit den Worten „Korneuburg ist ganz besonders!“ von der großartigen Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde beeindruckt.
Großes Angebot für Kinder und Jugendliche
Mit den Caritas Lerncafés erhalten Kinder und Jugendliche kostenlose Lernhilfe und damit bessere Zukunftschancen. Neben der gezielten Unterstützung beim Unterrichtsstoff geht es vor allem auch darum, Kindern Freude am Lernen zu vermitteln.
• Hilfe bei Hausaufgaben, Vorbereitung auf Schularbeiten und Tests, Üben und Wiederholen von Lernstoff
• Lernen lernen: Kennenlernen und Anwendung verschiedener Lerntechniken
• Gesunde Jause
• Spiel und Spaß, gemeinsame Freizeitgestaltung und Ausflüge
• Regelmäßige Elternabende und Elternberatung
Die Leiterin des Lerncafés Korneuburg, MMag. Angelika Löhr, berichtet über viele Kinder, die nicht nur beim Lernen begleitet werden, sondern hier auch neue Freunde finden. Im Jahr 2021 wurden 20 Kinder sehr erfolgreich betreut. Drei von ihnen haben sogar den Übertritt von der Mittelschule in eine weiterführende höhere Schule geschafft. Selbst während der Lockdowns war das Lerncafé geöffnet. Derzeit unterstützen 12 ehrenamtlich tätige Männer und Frauen beim Lernen. Eine Besonderheit in Korneuburg ist die hervorragende Kooperation mit den Schulen.
Bürgermeister Christian Gepp zeigte sich erfreut: „Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Projektes weiterhin beitragen. Helfer:innen sind willkommen und können sich jederzeit an die Caritas wenden.“
Weitere Informationen zum Caritas Lerncafé Korneuburg unter:
Lerncafés_Caritas Wien
Tel: +43 664 8429253
Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 13.30-16.30