Am 3. November 2011 wurde der Städtevereins-Vorstand neu gewählt. „Damit sind die Karten neu gemischt und die Basis für eine weitere erfolgreiche Entwicklung des Tourismus im Donauraum bzw. für die Mitgliedsstädte Tulln, Stockerau, Traismauer und Korneuburg sowie für die außerordentlichen Mitglieder Klosterneuburg, Krems und Melk geschaffen“, meint der Tullner Bürgermeister und wiederbestätigte Städtevereins-Obmann Mag. Peter Eisenschenk.
Mag. Bernhard Schröder, Geschäftsführer der Donau NÖ TourismusgmbH: „Der Tourismus in der Donauraumregion hat sich in den letzten Jahren äußerst positiv entwickelt. Das ist der Impuls für weitere spannende touristische Zukunftsprojekte.“
Die enge Zusammenarbeit der Destination Donau Niederösterreich mit den Vertretern und Tourismusakteuren der Städte ist bedeutender Erfolgsfaktor und wird auch die Zukunft im Tourismus bestimmen.
Stadtrat Peter Madlberger: „Wir wollen gemeinsam mit Stockerau und den Umlandgemeinden das Tor zum Weinviertel werden. Vor allem wollen wir auch die Korneuburgerinnen und Korneuburger im Rahmen der Stadterneuerung einbinden, um an einem Aufschwung im Tourismus zu profitieren.“
Am Foto: V.l.n.r.: Hinten: Mag. Bernhard Schröder (Donau NÖ GmbH), StADir. Dr. Maria-Andrea Riedler (Stockerau), StADir. Ing. Franz Lasser (Tulln), STR Peter Madlberger (Korneuburg), STR Dominik Neuhold (Traismauer), Mag. Christian Resch (Tulln) Vorne: Mag. Brigitte Kuttenberger (Donau NÖ GmbH), GR Friedrich Veit (Klosterneuburg), Städtevereins-Obmann Bgm. Mag. Peter Eisenschenk (Tulln), GR Elisabeth Nadlinger (Traismauer)