Eröffnung der 50. Kultur- und Musiktage

19.10.2021 07:54

Eröffnung der 50. Kultur- und Musiktage in Korneuburg

Kulturgenuss: Kulturstadtrat Andreas Minnich, Stadtpfarrer Stefan Koller, 2. VBgm. Gabriele Fürhauser, 1. VBgm. Helene Fuchs-Moser, Bürgermeister Christian Gepp, Helmut Holzer (ehem. Sparkassendirektor), Direktor Franz Grafenauer (Musikmittelschule), Direktor Peter Vasicek (Musikschule), Prof. Adolf Vasicek sowie alle Musikerinnen und Musiker war es eine besondere Freude, dieses Ereignis gemeinsam feiern zu können.

Korneuburg spielt auf!

Am Donnerstag, den 7. Oktober fand im Stadtsaal die Eröffnungsfeier der 50. Korneuburger Musiktage statt und bildete somit den Startschuss für einen abwechslungsreichen Programmmix aus kulturellen Highlights und natürlich jeder Menge Musik.

Musikalisch eingeleitet wurden die Feierlichkeiten vom Akkordeon-Duo „La Tastiera Magica“. Sehr erfreut zeigte sich Kulturstadtrat Andreas Minnich in seiner Eröffnungsrede: „Endlich können wir nach so langer Zeit wieder gemeinsam guter Musik lauschen! Die Korneuburger Kultur- und Musiktage bieten eine großartige Gelegenheit, alle Korneuburger Musik- und Gesangsvereine auf die Bühne zu bitten!“

Nach einigen Gesangseinlagen des Chores „pro musica“ wurde im feierlichen Rahmen die Kulturmedaille in Gold an Elfriede Rybka, in ihrer Funktion langjährige Schriftführerin des Museumsvereins Korneuburg, verliehen und damit die Wichtigkeit der gemeinnützigen Arbeit für die Stadt hervorgehoben. Auch die Buchpat*innen Waltraud Mayer, Annemarie und Otto Schweizer sowie Gerald Geier, welche mit ihrer finanziellen Unterstützung für die Erhaltung historischer Werke aus dem Stadtarchiv Sorge tragen, durften sich über eine Ehrung freuen.

Stepptanzeinlagen von Schülerinnen der Musikschule (Klasse: Elisabeth Mills) sowie der Schüler*innenchor der 3bM Musikmittelschule sorgten für erfrischende musikalische Momente, und Bürgermeister Christian Gepp konnte die Kultur- und Musiktage feierlich eröffnen: „Ich freue mich, dass wir mit unseren Kulturschaffenden so ein umfangreiches Programm aus kulturellen Highlights und natürlich jeder Menge Musik zusammenstellen konnten! Ich lade Sie ein: Entdecken Sie, was die Stadt Korneuburg an Kunst- und Kulturgenuss zu bieten hat!“ Den Abschluss des offiziellen Teils der Eröffnung bildete die Uraufführung des „Jubiläumsliedes“, das alle Musikerinnen und Musiker unter begeistertem Applaus gemeinsam auf der Bühne darbrachten.

Bei kulinarischen Schmankerln und einem guten Glas Wein wurde im Anschluss auf die Kultur- und Musiktage angestoßen, und Besucherinnen und Besucher konnten sich anlässlich dieses Ereignisses sogar in das Goldene Buch der Stadt Korneuburg eintragen.

Bei allen kommenden Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Genießen Sie das vielfältige Programm vom Puppentheater über Jazz, Bigband-Klänge bis Wienerlied, sowie einige stimmungsvolle Adventkonzerte. Am 13. November haben Sie Gelegenheit, bei der Uraufführung - Streichtrio Wien (Musikverein Interkunst) - im Großen Sitzungssaal (Rathaus Korneuburg) mit dabei zu sein.

Weitere Informationen finden Sie HIER!

Entdecken Sie, was die Stadt Korneuburg an Kunst- und Kulturgenuss zu bieten hat!