Gelsen: natürliche Abwehr wirkt - Vorbeugung und Gegenmaßnahmen kurz gefasst

26.07.2006 00:00

Mit Ihrem Summen stören sie Grillfeste und unseren Schlaf: Gelsen sind eine unliebsame Begleiterscheinung des Sommers.

Hier einige Tipps der Umweltberatung, um den kleinen „Vampiren“ mit natürlichen, gesundheitsschonenden Mitteln Herr bzw. Frau zu werden.

Lebensweise
Die Gelsen sind in der warmen Jahreszeit vor allem in der Dämmerung aktiv. Nur die erwachsenen, weiblichen Gelsen stechen, sie brauchen Blut zur Eierproduktion. Die Eiablage erfolgt an der Wasseroberfläche oder im feuchten Erdreich. Die Larven und Puppen leben im Wasser. Gelsen überwintern in Kellern, Ställen und an feuchten Stellen im Haus.

Vorbeugen/Gegenmaßnahmen

  • Wasseransammlungen z.B. in Gießkannen, Regentonnen etc. zudecken. Ein naturbelassener Gartenteich ist hingegen keine „Gelsenzuchtstation“, weil hier auch die natürlichen Fressfeinde der Gelsenlarven Lebensraum finden.
  • Fliegengaze an Fenstern und Türen, Moskitonetze über Betten anbringen.
  • Den Sitzplatz im Freien mit gelben Lampen, die nur nach unten leuchten, beleuchten.
  • Langärmelige, weite Kleidung und lange Hosen tragen. (Es gibt auch „stichdichte“ Gewebe!)
  • Tomatenstauden und andere stark riechende Pflanzen vor dem Fenster pflanzen oder im Topf neben die Türe stellen.
  • Im Innenraum Schale mit Essig oder mit Wasser und einigen Tropfen Zitronen-, Nelken-, Minze- oder Lavendelöl aufstellen oder einige Tropfen ätherisches Öl auf die Glühbirne träufeln.
  • Mittel auf Basis des Bakteriums Bacillus thuringiensis wirken, in Pfützen und Lacken ausgebracht, gegen Gelsenlarven. Sie beeinträchtigen andere Tiere nicht. Mit dieser Methode können Gemeinden Gelsenplagen verhindern.
  • Gelsenpiepser haben laut Verbrauchertests keine Wirkung auf Gelsen.
  • Insektengrill (UV-Lampe) ist praktisch unwirksam gegen Gelsen, gefährdet aber seltene Nachtfalter.
  • Elektroverdampfer („Gelsenstecker“), die Insektizide verdampfen sind wegen der dabei gegebenen Dauerbelastung mit Chemikalien nicht zielführend.