Lernen und Spaß haben Lerncafé in Korneuburg
Ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Stadtgemeinde Korneuburg und Caritas Wien wurde am 14.2.2012 mit der Öffnung des Lerncafes gesetzt. Die Räumlichkeiten im ehemaligen SPZ werden kostenlos zur Verfügung gestellt, die Adaptierung erfolgte durch die Schüler des Fachbereiches Bau- und Holz der Polytechnischen Schule Korneuburg.
Die Idee für ein Lerncafe wurde im Rahmen der Stadterneuerung in der Arbeitsgruppe „Leben in Korneuburg“ geboren. Es gibt viele Gründe, die eine Unterstützung des Kindes bei der Schulausbildung erforderlich machen. Daher bietet die Caritas der Erzdiözese Wien (Asyl & Integration NÖ), in Kooperation mit der Stadtgemeinde Korneuburg und mit Unterstützung des Österreichischen Integrationsstaatssekretariats und des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jungend, ab sofort kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung für schulpflichtige Kinder und Jugendliche an. Das Lerncafe ist aber keine Gratis-Nachhilfe für alle, sondern ist für Kinder aus bildungsfernen Schichten, aus sozial schwächeren Familien und Kindern mit Migrationshintergrund gedacht.
Die Ressortverantwortliche, Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser, freut sich über die rasche Umsetzung dieses Projektes: „Wer rasch hilft, hilft doppelt! Das haben wir bewiesen. Und ein großes Dankeschön an meine Schüler und den Fachbereichslehrer Martin Lab, die sich zum Teil in ihrer Freizeit für die wirklich professionell durchgeführten Adaptierungsarbeiten zur Verfügung gestellt haben.“
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14-17 Uhr geöffnet - der Besuch ist kostenlos
Wo? Lerncafé Korneuburg, 2100 Korneuburg, Kirchenplatz 2
Kontakt: Lisa Mayrhofer - Tel. 0664/842 9253
Was bietet das Lerncafé? Kostenlose Lernhilfe für Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren
Gezielte Hilfe bei Hausübungen, Vorbereitung auf Tests und Schularbeiten, Erlernen von Lerntechniken Spiel und Spaß, Gemeinsame Freizeitaktivitäten
Aufnahmebedingungen Persönliches Aufnahmegespräch, Wunsch des Kindes, zu lernen
Auch in Mistelbach ist derzeit ein Lerncafé in Planung, das im März 2012 starten soll. Hier werden noch dringend Ehrenamtliche gesucht.
Interessierte können sich bei der Projektverantwortlichen Ines Kälin melden. (Tel. 0664/848 2623)