Korneuburger Stadtservice beschäftigt Asylwerber:innen

01.02.2024 12:36

Korneuburger Stadtservice beschäftigt Asylwerber:innen

Mariwan Hussein (Stv. Leitung BBU Korneuburg), Peter Schubert (Bereichsleitung Wirtschaftshof), 1.VZ-BGM Helene Fuchs-Moser, André Wittmann (Leitung Abfallwirtschaft), Jaafar Al Saleh, Ahmed El-Ali, Haider Alali, Motasem Bellah Al Soliman, Ahmad Ai Ali, Roland Maurer (GF Stadtservice) und BGM Christian Gepp zeigen sich erfreut über die gute Zusammenarbeit.

Seit November arbeiten fünf Personen für Hilfstätigkeiten beim Stadtservice mit. 

Lt. österreichischem Grundversorgungsgesetz können Asylwerber:innen und Fremde nach §2 Abs. 1 GVG-B, die in einer Betreuungseinrichtung von Bund oder Ländern untergebracht sind, mit ihrem Einverständnis für gemeinnützige Hilfstätigkeiten für Bund, Länder und Gemeinden herangezogen werden. Seit 6. November 2023 arbeiten fünf Personen bei Reinigungsarbeiten im Stadtgebiet mit, sie entfernen Laub in Parkanlagen und unterstützen bei Baumschnittarbeiten. Zurzeit finden sich die fünf Personen am Dienstag und Donnerstag für drei Stunden in der Zeit von 9:00-12:00 Uhr beim Stadtservice ein.

Finanzieller Anerkennungsbeitrag

Der Anerkennungsbeitrag beträgt Euro 4,50 pro Stunde. Die Abrechnung erfolgt pro Monat.

Vorlaufzeit

Im Oktober wurde die Stadtgemeinde und Bürgermeister Christian Gepp durch das Amt der NÖ Landesregierung zum Projekt informiert und anschließend mit der BBE Korneuburg geplant.

Versicherung, Sicherheit und Arbeitskleidung

Für den Zeitraum der gemeinnützigen Hilfstätigkeit wird von der Stadtgemeinde eine Unfall- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Die minderjährigen Asylwerber:innen sind über die BBU GmbH krankenversichert, darüber hinaus erfolgt durch die BBU GmbH vorab eine ärztliche Abklärung hinsichtlich des Einsatzes. Vor der Aufnahme der gemeinnützigen Hilfstätigkeit erfolgt je nach Arbeitsumfang eine Einweisung in Sicherheitsvorkehrungen und Gesundheitsschutz. Entsprechende Arbeitsbekleidung wird im Bedarfsfall durch die Stadtgemeinde Korneuburg zur Verfügung gestellt.

Durch die Tätigkeit der Asylwerber:innen erhalten diese eine Tagesstruktur und die Tätigkeiten dienen dem Allgemeinwohl. Es werden dadurch keine bestehenden Arbeitsplätze beim Stadtservice gefährdet. Weiterhin sind Tätigkeiten im Bereich der Landschaftspflege und Umwelt geplant.

Bürgermeister Christian Gepp betont: „Wir sind mit dem Projektverlauf sehr zufrieden und es soll so weitergeführt werden. Die Asylwerber:innen zeigen ihre Motivation für die sinnstiftende Aufgabe. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit, mit dem Stadtservice-Team und der Betreuungseinrichtung BBU GmbH.“

Weitere Details finden Sie unter: BMI_Leistungskatalog_für_gemeinnuetzige_Hilfstaetigkeiten_von_Asylwerberinnen_und_Asylwerbern.pdf (0.38 MB)