Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Korneuburg hat einstimmig beschlossen die neue Initiative „Korneuburg hilft“ mit € 30.000,- zu dotieren. Diese Initiative dient der Unterstützung des soogut-Sozialmarkts mit € 1.000,- pro Monat als Mietzuschuss sowie sozialer Projekte und in Not geratenen Bürgerinnen sowie Bürgern. In Folge wird nun ein eigens gegründeter Beirat, der im Sozialausschuss beschlossen wurde, auf klare Strukturen und einen vertraulichen Umgang mit sensiblen Daten achten.
Rahmenbedingungen des Beirats
Der Beirat besteht aus Mitgliedern, die im Gemeinderat vertreten sind. Jede Fraktion hat dabei eine Stimme. Anträge können über Vereine, Schulen oder persönlich bei einem Mandatar bzw. einer Mandatarin eingebracht werden. Anträge können künftig über das Bürgerservice eingebracht werden. Dabei müssen Antragsteller:innen die Notlage genau beschreiben und begründen. Beizubringen sind Unterlagen zur Notlage, Angaben zur familiären Situation und ein Einkommensbescheid, sofern möglich. Bei Bedarf kann der/die Antragsteller:in zu einer Sitzung des Beirats eingeladen werden.
Jeder Fall wird individuell im Beirat diskutiert und entschieden. Zuwendungen über 300 Euro bedürfen einer einstimmigen Entscheidung.
Erste Erfolge von „Korneuburg hilft“
Bereits erste Projekte des Beirats konnten erfolgreich umgesetzt werden:
- Spende von 13 Christbäumen an den Sozialmarkt.
- Geschenke für die Aktion „Bringen wir Kinderaugen zum Leuchten“.
- Einladung der Klient:innen des Pflege- und Betreuungszentrums Korneuburg zu einem Punschtrinken am Korneuburger Adventmarkt.
Diese Projekte verdeutlichen die Wirksamkeit und Notwendigkeit des Beirats „Korneuburg hilft“. Bürgermeister Christian Gepp dazu: „Mit „Korneuburg hilft“ setzen wir ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und Zusammenhalt in unserer Stadt. Diese Initiative zeigt, dass wir als Gemeinde gemeinsam mit allen Fraktionen konkrete Hilfe leisten und Perspektiven schaffen können. Ich bin stolz auf dieses Engagement und danke allen Beteiligten herzlich.“