Niederösterreich testet: Freiwillige Massentestungen in Korneuburg

01.12.2020 00:00

Corona Schnelltest
eine Zeichnung einer Zeichentrickfigur
ACHTUNG: Bei den zugestellten Briefen, die Massentestungen in Korneuburg betreffend, hat sich bei einigen wenigen Ausdrucken ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen: 

Bei den mit zB. 04:30 - 05:00 Uhr und ähnlich angegebenen Zeitspannen handelt
es sich korrekt um 16:30 - 17:00 Uhr! Hier wurde leider das falsche Zeitformat angegeben.
Die Testungen finden ausschließlich in einem Zeitraum von 08:00 - 18:00 Uhr statt! 


Wie bereits durch die Medien vor informiert, finden auch in Korneuburg am 12. und 13. Dezember großflächige freiwillige Antigen-Testungen in Form eines Schnelltests statt, welcher das Vorhandensein des Virus nachweisen kann und innerhalb von ca. 30 Minuten ein Ergebnis liefert.

Wer wird getestet?
Die Testaktion „Niederösterreich testet“ richtet sich grundsätzlich an alle Bürgerinnen und Bürger ab 6 Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Niederösterreich. Minderjährige müssen von einem Elternteil begleitet werden. Alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren, erhalten Ihre persönliche Einladung zu Ihrem persönlichen Testtermin in den nächsten Tagen per Post von Ihrer Gemeinde zugeschickt.
 
Muss man sich zum Test anmelden?
Ja, bitte unbedingt online unter www.testung.at/anmeldung anmelden und zum persönlichen Testtermin kommen. Mit der Anmeldung können lange Wartezeiten und zu große Menschenmengen vermieden werden. Gerne ist Ihnen auch unser Bürgerservice behilflich, falls eine Online-Anmeldung nicht möglich sein sollte. Wichtig ist die Angabe einer E-Mail-Adresse und einer Mobiltelefonnummer für die Mitteilung des Testergebnisses.
 
 Was muss ich zum Test mitbringen?
Nehmen Sie bitte Ihre eCard bzw. einen Ausweis, einen Ausdruck der Anmeldung bzw. den zugesendeten QR-Code mit.
 
Wie kann ich freiwillig mitarbeiten?
Bei „Niederösterreich testet“ kann man in zweierlei Form freiwillig mitarbeiten, nämlich bei der Rachenabstrichnahme (nur medizinisches Fachperson) und bei den anderen Stationen der Vor- und Nachbereitung. Wir informieren Sie bei Interesse in den nächsten Tagen über alle Möglichkeiten.
 
Die Stadtgemeinde Korneuburg wird in enger Zusammenarbeit mit freiwilligen Einsatzorganisationen ab sofort die Abwicklung planen und umsetzen. Unter www.korneuburg.gv.at erhalten Sie laufend aktuelle Informationen.