Sicherheitstreffen zieht positive Bilanz

09.12.2009 00:00

Sicherheitstreffen zieht positive Bilanz
Bereits zum dritten Mal trafen sich Vertreter der Exekutive und anderer Einsatzorganisationen sowie Streetworker und Veranstalter im Korneuburger Rathaus. Bei diesem wichtigen Erfahrungsaustausch wurde eine positive Bilanz über die seit einem Jahr laufende Korneuburger Sicherheitspartnerschaft gezogen. „Nach bisherigem Stand gab es in diesem Jahr weniger Einbruchs- oder Gewaltdelikte und jeder zweite Fall konnte aufgeklärt werden“, so die Statistik von Chefinspektor Erich Löschenbrand. „Der von der ÖVP für einige Wochen finanzierte Einsatz eines privaten Sicherheitsdienstes führte zu keiner einzigen Rückmeldung. Weder bei der Polizei noch bei der Gemeinde“, so das Resümee von GR Sabine Rodler. „Wir ziehen die Wiedereinführung einer Stadtpolizei in jedem Fall privaten Sicherheitsdiensten vor, weil die Exekutivgewalt nicht an Private übertragen werden kann“, zieht Bürgermeister Wolfgang Peterl eine klare Trennlinie. Besonders wichtig ist, dass die Polizei mehr Personal bekommt. „Zwei neue Beamte bei der Polizeiinspektion Korneuburg sind ein erster Erfolg und bringen jedenfalls mehr an Sicherheit als ein stundenweise patrouillierender Wachdienst ohne jedwede rechtliche Befugnis“, freut sich Peterl darüber, dass die Resolution des Gemeinderates – darin werden fünf zusätzliche PolizistInnen für Korneuburg gefordert – bereits zu einer Personalaufstockung bei der Exekutive geführt hat. Der Einsatz für mehr Sicherheit in Korneuburg geht allerdings weiter. So steht der Kriminalpolizeiliche Beratungsdienst gerne für Sicherheitsgespräche in den eigenen vier Wänden zur Verfügung. Terminvereinbarung unter 059133-3240-305. „Ich ersuche die Bevölkerung uns jeden noch so kleinen Verdacht oder Vorfall möglichst unmittelbar zu melden. Der Polizeinotruf 133 ist dafür rund um die Uhr erreichbar. Wir werden jeder Information mit der gebotenen Dringlichkeit nachgehen und so auch in Zukunft dafür sorgen, dass Korneuburg eine sichere Stadt bleibt“, verspricht Chefinspektor Erich Löschenbrand, Kommandant der Polizeiinspektion Korneuburg. Foto: Stv. Feuerwehrkommandant OBI Martin Peterl, GR Johann Pirgmayer, Bürgermeister Wolfgang Peterl, Streetworker Arno Nowak, GR Sabine Rodler, Sicherheitskoordinator Thomas Öller, Chefinspektor Erich Löschenbrand und Andreas Panek (v.r.) setzen sich für die Sicherheit in Korneuburg ein.