Sternsinger überbrachten Segenswünsche

Sternsinger vor dem Rathaus

BGM Christian Gepp und VBGM Helene Fuchs-Moser empfingen die Sternsinger im Rathaus. ©Stadtmarketing Korneuburg

Von 3. bis 5. Jänner waren die Sternsinger der Pfarre Korneuburg in der Stadt unterwegs, um ihre Segenswünsche für das neue Jahr zu überbringen. 

Der Brauch des Sternsingens, bei dem verkleidete Könige singen und die Geburt Christi verkünden, entstand bereits im Mittelalter und erinnert an die Sterndeuter aus der Bibel. Heute steht die Aktion unter dem Stern der Nächstenliebe. Die Spenden, die bei der Aktion gesammelt werden, kommen hilfsbedürftigen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute. 

Segenswünsche für das Rathaus
Gemeinsam starteten die Sternsinger am 3. Jänner beim Korneuburger Rathaus und überbrachten den Mitarbeiter:innen der Stadtgemeinde ihre Segenswünsche für das neue Jahr. Die feierliche Geste markiert den traditionellen Auftakt der Dreikönigsaktion in Korneuburg. 

Spendensammlung für Nepal
Die Spenden, die bei der Sternsingeraktion gesammelt werden, unterstützen rund 500 Projekte, die das Leben von über einer Million Menschen in armutsbetroffenen Regionen der Welt verbessern. Dabei liegt der Fokus jedes Jahr auf einem Schwerpunktland – heuer steht Nepal im Mittelpunkt der Spendenaktion. 

Alle Sternsinger:innen der Pfarre Korneuburg waren mit einem Ausweis ausgestattet, der sie als Spendensammler:innen legitimierte.