Tag des Denkmals

21.10.2013 09:18

Tag des Denkmals
Neben der langen Nacht der Museen fand in Korneuburg auch ein Spezialprogramm am „Tag des Denkmals“ statt. Mit Stadthistoriker Franz Kaupe wurden zu diesem Anlass ganz spezielle Führungen im Korneuburger Rathaus angeboten. Ganz speziell wurde dabei auf die neu renovierte Südfassade des Rathauses eingegangen. Eine Expertin des Bundesdenkmalamts stand dabei für Fragen der Besucher zur Verfügung. Es mussten auf Grund des großen Andranges noch zusätzliche Führungen angeboten werden. Das neugotische Rathaus, 1894 - 1895, erbaut und dem mittelalterlichen Stadtturm harmonisch angegliedert, ist das Wahrzeichen der Stadt Korneuburg. Die prächtigen Standbilder an der Vorderfront des Rathauses über dem Balkon, Kaiser Franz Joseph und Herzog Albrecht I., sind Werke des Bildhauers Emanuel Pendl. Das Foyer des Rathauses mit seiner herrlichen Wappendecke und dem in mühevoller Kleinarbeit renovierten Stiegenaufgang sind Schmuckstücke ganz besonderer Art und bilden einen wunderschönen Rahmen für die vielen im Hause stattfindenden Trauungen. Der Rathausturm stellt durch seine imposante Höhe und den guten Blick über die Stadt für Besucher einen großen Anreiz dar. Der Stadtturm ist von Ostern bis Allerheiligen frei zugänglich (geöffnet von 10 bis 17 Uhr). Am Foto : STR Andreas Minnich und Stadthistoriker Franz Kaupe