Treffpunkt Bücherei - weiterhin positiver Aufwärtstrend ... nur, wo sind die Männer?

31.01.2006 00:00

Die städtische Bücherei in der Kirchengasse ist längst zu dem geworden, was ursprünglich  erhofft und angestrebt wurde: ein Treffpunkt für alle. Kinder, Jugendliche, Jungfamilien, Berufstätige,  und auch die ältere Generation zählen zu den Benützern der Bücherei.   

Was für die Verantwortlichen den Schluss zulässt, auf dem richtigen Weg zu sein und nahezu alle Interessensgebiete abdecken zu können. Sehr erfreut zeigen sich  die LeserInnen über das in der Bücherei aufliegende "Wunschbuch", in das Buchwünsche eingetragen werden können. Dieser Serviceeinrichtung liegt auch ein finanzielles Moment zugrunde, denn nicht jeder hat die Mittel, um ein Buch, das ihn interessiert, immer auch gleich kaufen zu können. Für die Bücherei hingegen macht sich der Wunschbuchankauf mehr als bezahlt, denn im Gegenzug dazu bringen die zufrieden Leser wieder neue Stammkunden. Diese Wunsch-Bücher und -DVDs werden zusätzlich zu den Neueinstellungen - die sich hauptsächlich nach den Bestsellerlisten orientieren - angekauft. 

Statistisch gesehen sind alle Bereiche der Bücherei um 20 Prozent angestiegen. So auch die Internetnutzung, und das immerhin in Zeiten, in denen das Internet schon fast zum privaten MUST HAVE gehört. Dennoch stieg die Zahl der Internetbenützer im BIK (Bücherei-Internetcafé Korneuburg) von 944 (2004) auf 1.485 (2005).  Ebenso im Aufwind befinden sich die Entlehnungen (18.156) und die Neueinschreibungen mit 231 neuen Nutzern.

Durch laufenden Ankauf neuer Medien ist die Zahl der  Bücher, DVDs, CD-Roms und Audio-Kassetten im abgelaufenen Jahr um 877 auf insgesamt 10.877 Medien gestiegen. 

Spitzenreiter der Entlehnungen sind Belletristik und Sachbüher, gefolgt von einer umfassenden, bunt gemischten Kinderliteratur. Große Nachfrage herrscht daher auch nach DVDs für Kinder aber auch für Erwachsene - hier liegt der Schwerpunkt vor allem bei den Bereichen Wissenschaft, Zeitgeschichte und Kabarett.

Grund zur Freude somit für alle

- die MitarbeiterInnen des Frauenprojektes "Alte Schmiede" und ihrer guten Seele, Edith Schirl, die die Bücherei Dienstag, Donnerstag tagsüber und Freitag bis Mittag betreuen  und

 -  die freien MitarbeiterInnen, die am Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr freiwillig und ehrenamtlich Abenddienst machen.

Somit alles paletti? Fast, aber nicht ganz. Denn die Herren der Schöpfung machen sich derzeit noch etwas rar. Auf sie und ihre Informationsbedürfnisse soll deshalb im heurigen Jahr Wert gelegt werden. Diesbezügliche Anregungen bezüglich Buch- und DVD-Ankauf werden gerne entgegen genommen.  

Bild:
Schmökern und gemütlich entspannen...für Muttis gibt`s auch Zeitschriften und Kaffee