Vom Zusammenreden zum Zusammenleben

07.10.2011 00:00

Vom Zusammenreden zum Zusammenleben

Auf Initiative der Stadtgemeinde Korneuburg fand am 5.10.2011 im Festsaal die Infoveranstaltung „Vom Zusammenreden zum Zusammenleben“ statt.

Es ging dabei um Austausch, Vernetzung und Dialog zum Thema Integration in Korneuburg. Zum Auftakt informierte Mag. Murat Düzel vom Integrationsservice der NÖ Landesakademie über die aktuelle Situation der Zuwanderung und die zentralen Schwerpunkte der Integrationsarbeit in Niederösterreich, vertiefend stellte Mag.a Monika Heindl das Netzwerk Integration der NÖ Dorf- und Stadterneuerung vor. Der Betreuer der Stadterneuerung, Mag. Wolfgang Alfons, zeigte die Relevanz des Themas im laufenden Beteiligungsprozess auf.

Ausgangspunkt der anschließenden Diskussion war die Frage, was läuft gut. Es konnten dabei viele „Pluspunkte“ zusammengetragen und neue Projektideen entwickelt werden.

Bildverweis: (v.l.n.r.): Mag. Wolfgang Alfons (Dorf- und Stadterneuerung), StR Mag. Alfred Gehart, Mag.a Alicia Allgäuer (Asyl & Integration NÖ Caritas der Erzdiözese Wien), Monika Heindl MBA (NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Netzwerk Integration), Mag. Murat Düzel (Leitung Integrationsservice NÖ Landesakademie), Mag.a Bernadette Wittmann, VzBgmin Helene Fuchs-Moser, StR Thomas Pfaffl, DIin Anette Schawerda (Integrationsservice NÖ Landesakademie), GRin Sabine Fuchs-Tröger

© Stadtgemeinde Korneuburg, Mag. Marianne Schreyer-Rittsteuer