Wal aus PET Flaschen in AHS Korneuburg

28.11.2023 12:15

Wal Pressekonferenz

STR Elisabeth Kerschbaum, GR Thomas Pfaffl, Hartwin Eichberger (Direktor AHS), Bernhard Himmer, Sybille Bettstein, Maria Gahleitner, Karin Gureczny, Susanne Gangl, BGM Christian Gepp und die Schüler:innen Maria Mattes, Raphael Sellmeister, Christoph Wagenhofer, Laurens Yassemipour präsentieren die PET Waldame „Speedy“. ©Michael Reiter

Ein Wal auf Umweltmission. 

Die Eröffnungsfeier für das Schuljahr 2023/24 am BG/BRG Korneuburg stellte das heurige Schwerpunktthema „Umwelt und Nachhaltigkeit“ in den Vordergrund und versetzte die Schulgemeinschaft gleich zu Schulbeginn ins Staunen. Denn dass die Feier im Freien stattfand, war nicht nur dem schönen Wetter zuzurechnen, sondern einem riesigen Pottwal aus rund 400 PET Flaschen, der dies nötig machte. Bis Semesterende wird der Wal an der Schule zu sehen sein.

Im Rahmen des Moduls „Recycling-Upcycling“ des Hochschullehrgangs „Ergänzende Qualifikationen für technisches und textiles Werken“ entstand an der PH Oberösterreich unter der Leitung von Birgit Krieger ein Pottwal aus PET Flaschen. Die Idee zum “Plastikwal” stammt ursprünglich von Peder Hill, Kunstpädagoge in Wien, der 2016 im Rahmen seines Projektes “Kids save Ocean“ einen solchen Wal aus PET-Flaschen fertigte und damit große Aufmerksamkeit für den Schutz der Meere erreichten. Es war die Begeisterung für das Projekt „Kids Save Ozean“ und eine große Portion Hoffnung, die Sybille Bettstein von der AHS Korneuburg und weitere neun Kunstpädagoginnen dazu bewog, das Vorhaben an zwei Kurswochenenden umzusetzen und mit dem Pottwal viele Schulen, Pädagog:innen, sowie Schüler:innen für zahlreiche Initiativen zum Thema “Umwelt und Nachhaltigkeit” zu erreichen.

Im Rahmen des Lehrgangs wurde dem ersten Wal „The Last Whale“ die Gefährtin „Speedy“ zur Seite gestellt und die PET-Waldame ist nun auf Umweltmission in den Bundesländern. Erster Halt war das BRG solarCity in Linz/Pichling, bis August 2023. Seitdem läuft die „Walfahrt“ im BG/BRG Korneuburg, wo Mag. art. Sybille Bettstein und das schulinterne Team für den Themenbereich “Umwelt und Nachhaltigkeit” auf diese kreative Art den Anstoß für viele weitere Projekte zu diesem wichtigen Themenbereich setzen, wie verbessertes Umweltmanagement in den Bereich Mobilität, Elterntaxi, Radchallenge und Green Buddies.