Betriebsbesuch bei RWA und Innovationsschau im Agro Innovation Lab

24.05.2024 13:06

Betriebsbesuch bei RWA und Innovationsschau im Agro Innovation Lab

Foto (v.l.n.r.): LAbg Hubert Keyl, Michael Grabuschnig (RWA), Thomas Weissenböck (RWA), Georg Sladek (GF AIL), GR Erik Mikura, BGM Christian Gepp, GR Michael Benedikter, Lukas Weninghofer (RWA) und GR Matthias Keusch. ©Stadtgemeinde Korneuburg

Ende April besuchten Bürgermeister Christian Gepp und Gemeinderät:innen das Agro Innovation Lab (AIL) in Korneuburg, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Agrarinnovation zu informieren. 

Der Innovationshub der RWA Raiffeisen Ware Austria führte im vergangenen Jahr zwei bedeutende Innovationsprogramme durch, die sich auf die Themen Saatgut sowie Robotik in der Landwirtschaft konzentrierten. Bei der Seed Innovation Challenge nahmen 65 Startups aus 24 Ländern und bei der Robotics- und Smart Implements Challenge 45 Startups aus 19 Ländern teil. Siegerprojekte waren ein automatisierter Spargelernter, ein intelligentes „In-row“-Unkrauthackgerät sowie eine 3D Lösung zur Phänotypisierung von Saatgut. Zu den beiden Summits kamen neben vielen internationalen Startups auch wichtige Vertreter der internationalen Wirtschaft und Forschung nach Korneuburg. Die Gewinner erhalten weiterführende Unterstützung, um ihre Projekte und Geschäftsideen bis zur Marktreife zu entwickeln. 

„Es ist spannend zu sehen, wie aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft durch derartige Innovationsprogramme nachhaltig gelöst werden können“, fasst Christian Gepp seine Eindrücke zusammen. 

Neben den Challenges gibt es eine Vielzahl weiterer Projekte im AIL. Für das aktuelle Jahr liegt der Schwerpunkt auf Technologien rund um das Thema Wasser. Das umfasst beispielsweise die effiziente Nutzung von Wasserressourcen in der Landwirtschaft sowie innovative Bewässerungstechnologien, die in Anbetracht des globalen Klimawandels von besonderer Bedeutung sind. 

„Alle Projekte haben das Ziel, Innovationen frühzeitig zu finden und zu fördern und den gezielten Einsatz in der Landwirtschaft zu beschleunigen“, so Georg Sladek, Geschäftsführer des Agro Innovation Lab.

RWA Raiffeisen Ware Austria

Die RWA ist als Produzent, Dienstleister und Händler in den Geschäftsfeldern Agrar, Technik, Energie, Baustoffe und Haus & Garten tätig. Als Dachorganisation der Lagerhaus-Genossenschaften in Österreich erbringt die RWA für diese ein umfassendes Leistungsangebot in den erwähnten Bereichen. Darüber hinaus betreibt die RWA eine Vielzahl an Beteiligungen und Tochterunternehmen im Inland und in ausgewählten osteuropäischen Ländern. Durch die strategische Allianz mit der BayWa ist die RWA in ein international agierendes Großunternehmen eingebunden.

Agro Innovation Lab GmbH

Das Agro Innovation Lab (AIL) ist eine Innovationsplattform der RWA Raiffeisen Ware Austria AG mit Hauptsitz in Korneuburg. Ziel des AIL ist es, Innovationen für den landwirtschaftlichen Bereich zugänglich zu machen. Dabei gibt es aktuell folgende Schwerpunkte: Automatisierung, Robotik und Nachhaltigkeit.