Erstes Donaugespräch stieß auf großes (Medien)Interesse!

03.05.2012 00:00

Erstes Donaugespräch stieß auf großes (Medien)Interesse!

Im Rahmen der erstmals durchgeführten Donaugespräche unter Beteiligung von Politik, Wirtschaft und Bevölkerung wurden in der historischen WERFT Halle 55 interessante Themenbereiche und Zukunftsaspekte rund um die Donau vorgestellt. (Alle Fotos, siehe auch am ende des Textes by Andy Pumpa)

In der Eröffnungsrunde mit Alfred Dohr erläuterten WKO-Vizepräsident Christian Moser, Erik Sauer und Bürgermeister Christian Gepp ihre Zugänge und mögliche Zukunftsperspektiven. Als Ziele für Korneuburg wurden die hochwassersichere Zufahrt von der Autobahn, um das Areal für Unternehmen attraktiver zu machen und die Ansiedlung von Firmen genannt. Auch die Ansiedlung einer Fachhochschule und/oder Campus würde als attraktive Einrichtung das Hafenareal beleben.

Im Impulsreferat spannte LR Karl Wilfing den Bogen vom Weinviertel zum Donauraum und stellte die zukünftigen Herausforderungen und Chancen für die Region dar.

Dr. Erhard Busek führte in seinem Referat „Investieren in den Donauraum“ die internationale Bedeutung der Wasserstraßen Donau und Rhein-Main aus. Die Kooperationsmöglichkeiten und möglichen EU-Fördergelder für Donauprojekte wurden plakativ dargestellt. Für den gesamten Donauraum wurden im speziellen
- die Verbesserung der Kommunikation der Vertreter der Donauländer
- die Belebung der Schifffahrt und Ausnützung der Transportpotenziale
- der Brückenbau als gemeinsames und Völker verbindendes Element
- die Verbesserung der Hafenanlagen
- sowie der weiterer Aufbau des Tourismus mit Hotels, Sehenswürdigkeiten etc.
- und Verbesserung der Infrastruktur.

Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen und intensiven Diskussionen beim anschließenden Buffet war man sich einig, eine Folgeveranstaltungen im Herbst zu planen. Dort sollten bereits konkrete Projekte vorgestellt werden, um über die Chancen und Investitionsmöglichkeiten zu informieren.

zur Fotogalerie