Autobahn-Fahrzeugbrand

04.05.2012 00:00

Autobahn-Fahrzeugbrand
Dramatische Szenen spielten sich in den frühen Abendstunden des 3. Mai 2012 auf der Autobahn A22 ab. In Fahrtrichtung Wien, auf Höhe des Straßenkilometers 16.5, hatte ein Kleintransporter Feuer gefangen. Die Fahrzeuginsassen lenkten das brennende Gefährt auf den Pannenstreifen und alarmierten die Einsatzkräfte. Bereits vier Minuten nach dem Alarm konnte das Tanklöschfahrzeug 3 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg, besetzt mit sechs Feuerwehrmitgliedern, ausrücken. Die Anfahrt erfolgte durch die Rettungsgasse, welche vorbildlich durch die im Stau stehenden Lenker gebildet worden war. Beim Eintreffen der Feuerwehreinsatzkräfte stand der Kleintransporter bereits in Vollbrand. Unverzüglich wurde ein C-Schnellangriffsrohr unter schweren Atemschutz vorgenommen. So konnte bereits um 17:40 Uhr „Brand Aus“ gegeben werden. Von den nachfolgenden Kräften „Korneuburg“ erfolgten die Stellung einer Einsatzreserve (TLF 1, SRF, KDO-Voraus), sowie das Freimachen der Verkehrsfläche mittels KFZ-Bergefahrzeug. In weiterer Folge wurde die Polizei bei der Unfallaufnahme unterstützt und die verschmutzte Fahrbahn grob gereinigt. Einsatzende war gegen 18:00 Uhr, Personen wurden bei diesem Einsatz glücklicherweise keine verletzt. Besonders hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Stockerau! Fotos: FF Korneuburg /Autobahnpolizei Stockerau eingesetzt waren: 20 FF-Mitglieder mit 5 Fahrzeugen