Italienischer Flair in Korneuburg

15.07.2024 15:14

Italienischer Flair in Korneuburg

Foto (v.l.n.r.): Die Vespafahrer Philipp Seifert, Thomas Rohringer (Mitfahrer), Laurenz Ohnesorger, Ewald Meister, Christian Stalzer und BGM Christian Gepp bei der Prämierung am Vespatreffen 2024. ©ehnpictures | Johannes Ehn

Mit Kulinarik, Vespas und Italo-Hits wurde der Korneuburger Hauptplatz an drei Tagen zu „Bella Italia“. 

Am Freitag, den 12. bis Sonntag 14. Juli 2024 kam das Land der kulinarischen Genüsse mit dem „italienischen Markt“ nach Korneuburg. Die Besucher:innen konnten beim Duft von Salami, selbstgemachten Mozzarella und italienischen Spezialitäten kosten und einkaufen. Für die Veranstaltung zeigte sich das Stadtmarketing Korneuburg verantwortlich.

Weiters fand am Samstag, den 13. Juli ein gemeinsames Vespa-Treffen mit einer Ausfahrt statt, hier konnte das italienische Erlebnis abgerundet werden. 228 Vespa-Fahrer:innen starteten mit einem Goodie-Bag die Ausfahrt beim Werftgelände, machten einen Zwischenstopp beim Bauernmarkt in Großrußbach und trafen mit den Kultrollern am Nachmittag beim Hauptplatz ein. Beim Hauptplatz spielte DJ YASSI italienische Hits und es gab erstmals eine Prämierung der Teilnehmenden:

  • Älteste Vespa, Baujahr 1962:  Philipp Seifert
  • Weiteste Anreise aus Illmitz (112 km): Christian Stalzer
  • Älteste Vespafahrer:in, mit 80 Jahren: Ewald Meister
  • Jüngste Vespafahrer:in mit 15 Jahren: Laurenz Ohnesorger

Abschließend konnten am Samstagabend die Besucher:innen der „Notte Italiana“ im Herzog Leopold einen großartigen Abend voller Italo-Hits genießen. Bekannte Songs wie „gente di mare“, „sempre sempre“ oder „felicitá“ animierten zum Mitsingen und Tanzen. DJ Filipo rief Urlaubsgefühle wach und sorgten für einen unvergesslichen Sommerabend.

Die Veranstaltung wurde finanziell unterstützt durch Sponsoring der Unternehmen Apotheke West, Bäckerei Geier, Holzer Versicherung, Lagerhaus, Motofactory.at, ÖBB und Rathaus Gastronomie.  

Obmann des Stadtmarketing Korneuburg und Bürgermeister Christian Gepp dazu: „Es war ein schönes Erlebnis, selbst Teil des Vespa-Treffens zu sein und den italienischen Flair in unserer Stadt zu erleben. Die Begeisterung und das Lächeln auf den Gesichtern der Teilnehmer:innen und Besucher:innen zeigen, wie sehr Korneuburg solche Veranstaltungen schätzt. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und Unterstützer:innen, die diesen besonderen Event ermöglicht haben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal.“


Eine Gruppe von Menschen, die für ein Foto posierenFoto (v.l.n.r.): Alois Frauenhuber, BGM Christian Gepp und zwei italienische Händler:innen beim Markt


Vespatreffen beim Hauptplatz 2024