Ausblick Straßenbau im Frühjahr

06.02.2025 09:34

Ausblick Straßenbau im Frühjahr

Symbolfoto: Straßenschilder ©blende11.photo|Adobe.com

Die Stadtgemeinde baut für Sie. Damit zahlreiche straßenbauliche Verbesserungen herbeigeführt werden können, werden in den kommenden Wochen mehrere Projekte umgesetzt.

Sanierung Hans-Gruber-Gasse (Siedlerstraße – Rudolf-Alexander-Gasse)

Die Sanierungsarbeiten in der Hans-Gruber-Gasse werden fortgesetzt, inkl. Einbauten, Parkflächen und Grüninseln. Aufgrund der Instabilität der Bäume und der Gehsteigschäden war aus Sicherheitsgründen ein Baumschnitt erforderlich. In diesem Bereich ist wegen der bestehenden Gasleitung keine Neupflanzung möglich. Die Standorte für Grüninseln werden auf die gegenüberliegende Seite verlegt. Da sich die Anzahl der privaten PKWs in diesem Bereich erhöht hat, ist für diesen Straßenabschnitt eine Einbahnregelung geplant. Es ist eine Informationsveranstaltung dazu geplant, weitere Details erhalten Sie über die Website der Stadtgemeinde.

Umgestaltung Maulpertschstraße (Wasweg – Leopold-Loibl-Straße)

Die Fahrbahnoberfläche wird saniert, Parkplätze und ein Gehsteig gestaltet, außerdem werden Bäume gepflanzt. Geplanter Baubeginn: Mitte März, Voraussichtliches Bauende: Ende Juni 2025.

Kanal- und Wasserbau in Roßmühlgasse (Bisambergerstraße – Probst-Bernhard-Gasse)

Die Hauptkanal- und Wasserleitung wird saniert, auf einer Länge von rund 100 Metern inkl. Anschlussleitung. Geplanter Baubeginn: März, Voraussichtliches Bauende: Ende Mai 2025.

Kanalarbeiten Donaulände (Kläranlage – Donaublick)

Die bisherigen Kanalbauarbeiten vom Vorjahr werden im Bereich Donaublick, der Donaustraße und Am Hafen fortgesetzt. Es kommt zu temporären Einschränkung für Radfahrer:innen durch Baumaschinen in diesem Abschnitt. Voraussichtliches Bauende: Ende September

Einbahnregelung „An der Landesbahn“ (Stockerauerstraße – Industriezeile)

Diese Straße wird künftig als Einbahn geführt, ausgenommen Radfahrer:innen. Die Umgestaltung soll Konflikte in den Engstellen minimieren und die Verkehrssicherheit erhöhen. Die Straßenverkehrszeichen werden im Frühjahr 2025 vom Stadtservice Korneuburg aufgestellt.

Änderung der Aufgrabungsrichtlinie und Sperrfristen

Die Stadtgemeinde Korneuburg legt großen Wert auf den langfristigen Erhalt der Straßeninfrastruktur und die nachhaltige Sanierung und Erweiterung von Verkehrsflächen. Daher steht der Schutz frisch sanierter oder neu gestalteter Straßenflächen im Vordergrund. Nach Abschluss von Sanierungs- und Neubauarbeiten, die durch die Stadtgemeinde beauftragt wurden, gilt für den betroffenen Straßenabschnitt ab Fertigstellung der Verkehrsfläche ein Aufgrabungsverbot von 5 Jahren - ausgenommen Schäden an Infrastrukturleitung, Wasser, Strom etc. Die Sperre umfasst nicht nur Fahrbahn, sondern auch Parkflächen sowie Geh- und Radwege. 

Voraussichtlich wird das Bauamt der Stadtgemeinde Korneuburg die Bürger:innen etwa sechs Monate im Voraus über die geplanten Sanierungen oder Straßenumgestaltungen informieren. Dieser Zeitraum bietet die optimale Gelegenheit, um eventuelle Telekommunikations- oder Fernwärmeanschlüsse vorzunehmen. Bitte wenden Sie sich direkt an die Kolleg:innen im Bauamt unter bauamt@korneuburg.gv.at.

Rückblick Straßenbau 2024

Die neue Einbahnregelung in der „Hans-Mühl-Gasse“ erhöht den Verkehrsfluss und die Sicherheit. Es wurden Engstellen reduziert und ausreichend Platz für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen geschaffen. Die Umgestaltung minimiert Konflikte zwischen den Verkehrsteilnehmer:innen.

Die Verkehrsführung im Bereich „Zum Exerzierplatz“ wurde erfolgreich umgestaltet. Im gesamten Abschnitt wurde der provisorische Parkplatz neu befestigt. Ein Kernpunkt war die Einführung einer Einbahnregelung im Abschnitt des „Weißen Weg“. Besonders wichtig war die Integration neuer Versickerungsflächen. Acht Hainbuchen wurden in der Versickerungsflächen neu gepflanzt.