Die Ergebnisse der großen Korneuburg-Befragung wurden am 28. November im Rathaus präsentiert. Dr. Maria Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber vom Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung an der Universität für Bodenkultur Wien, fasste die Ergebnisse der Online-Umfrage zusammen, rund 100 interessierte Zuhörer:innen waren vor Ort. In den nächsten Wochen werden die Befragungsergebnisse an alle Haushalte in Korneuburg gesendet.
Vor zehn Jahren hat die Stadtgemeinde gemeinsam mit der Bürger:innenbeteiligung im Leitbild „Korneuburg – Leben im Zusammen:Fluss“ die Grundlage für eine zukunftsorientierte und lebenswerte Stadtentwicklung gelegt. Zum Jubiläum wurde in einer großen Befragung die Meinung von Bürger:innen, sowie Personen mit Korneuburg-Bezug eingeholt. Über 1.700 Personen haben sich im Zeitraum von 4. Oktober bis 3. November 2024 beteiligt und gezeigt, was die Stadt auszeichnet – wie die hohe Lebensqualität – und wo Korneuburg noch besser werden kann. Die Umfrage-Ergebnisse geben wertvolle Impulse, um Korneuburg noch lebenswerter und zukunftsfitter zu machen.
77 Prozent der Bürger:innen bewerten die Lebensqualität als hoch oder sehr hoch – besonders geschätzt werden die gute Infrastruktur, die Nähe zu Natur- und Erholungsgebieten, sowie das Freizeitangebot. Das soziale Miteinander, die gelebte Nachbarschaft und das ehrenamtliche Engagement stärken Korneuburgs Gemeinschaftsgefühl. Auch als Wohnstandort und in der Nahversorgung überzeugt Korneuburg. Rund 84 Prozent der Befragten würden Korneuburg als Wohnort weiterempfehlen. Außerdem wird die Aufenthaltsqualität von 72 Prozent der Befragten mit „sehr“ und „eher“ zufrieden sehr hoch bewertet.
Es sind zukunftsweisende Themen, die von den Korneuburger:innen eingebracht wurden: mehr Beschattung, Begrünung, Reduktion von Hitzeinseln und weniger Versiegelung. Vor dem Hintergrund des Klimawandels sind es klare Aufträge in Richtung einer klimafitten Stadtentwicklung. Aber auch soziale Themen wie Integrationsmaßnahmen oder der Gesundheitsbereich (dabei v.a. der Ausbau von Kassenärzten) liegen den Korneuburger:innen am Herzen. Auch die Entwicklung von Angeboten für junge Korneuburger:innen, v.a. im kulturellen Bereich, wird mehrfach gewünscht.
Stadtgemeinde
Die Bürger:innen schätzen den Kontakt mit der Stadtgemeinde und sind mit Erreichbarkeit und Freundlichkeit sehr zufrieden. Als Informationskanäle werden von älteren Einwohner:innen mit 75 Prozent gerne die Stadtzeitung genutzt, während sich jüngere Personen eher über Social Media informieren. Bezüglich der Zufriedenheit mit den Betreuungsangeboten zeigt sich, dass eine sehr hohe Zufriedenheit gibt. Aufholbedarf besteht bei der Betreuung für Kinder unter 2 Jahren. Auch das Beteiligungsangebot wird mit 87 Prozent als positiv bewertet.
Bürgermeister Christian Gepp sagt: „Mitreden, mitdenken, mitgestalten. Bürger:innenbeteiligung hat in Korneuburg Tradition. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums unseres Leitbildes wollen wir die Weichen für die nächsten Jahre stellen, denn wir entscheiden selber, wie es mit unser Stadt Korneuburg weitergeht.“
Hier finden Sie die Ergebnisse zum Dowload: Ergebnisfolder_BÜB_Umfrage_Korneuburg.pdf (1.76 MB)
Details zur Bürger:innenbeteiligung unter: Bürger:innenbeteiligung Korneuburg