Stadtbienen Jahresrückblick

25.02.2025 10:53

Jahresbilanz Stadtbienen 2024

Korneuburger Stadthonig ©Stadtgemeinde Korneuburg

Rund 210 Kilogramm Stadthonig konnten 2024 geerntet werden. 

Dank der optimalen Haltungsbedingungen entwickeln sich die Korneuburger Stadtbienen ausgezeichnet und sie produzieren fleißig Blüten- und Waldhonig in den Bienenstöcken in der Au und im Brunnenfeld in Leobendorf. Aktuell hat die Stadtgemeinde Korneuburg zehn Bienenvölker. 

Im Vorjahr wurden 210 Kilogramm Stadthonig geerntet und rund 840 Gläser produziert. In der Regel ernten Imker zweimal im Jahr das süße Gold. Die erste Honigernte beginnt in der zweiten Maihälfte, die zweite findet Mitte Juli statt. Laut dem Lebensmittelgesetz ist der Honig ab dem Schleuderdatum für zwei Jahre haltbar und das Datum auf dem Stadthonig ersichtlich.

Die Insekten ausschließlich auf die Honigproduktion zu reduzieren (drei Gramm in ihrem Leben bei bis zu 50.000 Ausflügen) hieße, ihre wesentliche Bedeutung für die Natur zu missachten. Viel wichtiger ist ihre Funktion als Bestäuber von Nutzpflanzen. Nur einige Bäume, Gräser, inklusive Reis, Weizen, Roggen und Gerste kommen ohne Bienenhilfe aus.

Finanziert werden die Stadtbienen durch die Stadtgemeinde Korneuburg und Sponsorings, so wurden in den vergangenen Jahren zehn Bienenstöcke angeschafft. 

Der Stadthonig kostet fünf Euro und ist im Bürgerservice der Stadtgemeinde erhältlich.

Weitere Details unter Linksammlung und Produkte