Auch 2021 kann die Freiwillige Feuerwehr Korneuburg eine Bilanz vorlegen, welche in eindrucksvoller Weise die Leistung der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen verdeutlicht.
Trotz der coronabedingt sehr schwierigen Bedingungen konnten im Vorjahr insgesamt 345 Einsätze in insgesamt 5.157 Stunden erfolgreich abgewickelt werden. Diese Einsatzstunden verteilen sich dabei u.a. auf den Einsatzbetrieb bei Bränden, Unfällen, auf technische Einsätze und Sicherheitswachen. Zusätzlich wurden insgesamt 30 Übungen mit 971 Stunden Trainingszeit absolviert. Außerdem wurden 503 unterschiedliche Tätigkeiten, wie Servicearbeiten, Veranstaltungs-Unterstützung oder Lieferung von Covid-19 Schutzausrüstungen, im Ausmaß von 8.183 Stunden durchgeführt.
Mitglieder-Anzahl bleibt hoch
Die ehrenamtlichen Helfer:innen stehen rund um die Uhr 365 Tage im Jahr für den Schutz der Bürger:innen bereit und leisten innerhalb kürzester Zeit höchstqualifizierte Arbeit. Der Freiwilligen Feuerwehr Korneuburg gehören zurzeit 164 Mitglieder an - darunter 9 Kinder (8-10 Jahre) und 21 Jugendliche (10-15 Jahre), die ihre Freizeit in den Dienst am Nächsten stellen. 113 Personen der Mitglieder sind ausgebildete Einsatzkräfte, die jederzeit bereit sind, sich für ihre Mitmenschen in Gefahr zu begeben. 21 weitere Mitglieder sind Reservekräfte.
Stefan Hofmann, der Kommandant der FF Korneuburg, bedankt sich: “Wir blicken auf ein herausforderndes Jahr zurück und möchten uns für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde bedanken. Weiters gilt unser Dank der Korneuburger Bevölkerung für die Spendenbereitschaft auch in einem Jahr, wo keine Feste, Großveranstaltungen oder Wettbewerbe möglich waren.“