Über 1.100 Telefongespräche im Vorjahr - die „mobile Kinderkrankenschwester“ Michaela Neumayr kann auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurückblicken.
Junge Familien sind den Verantwortlichen der Stadtgemeinde Korneuburg ein wichtiges Anliegen. Deshalb erhalten die Eltern für ihr Neugeborenes ein Willkommensgeschenk. Im Zuge der Geburtsmeldung am Standesamt wird den Eltern ein Kontaktformular für die Babyparty und die Kontaktaufnahme durch die mobile Kinderkrankenschwester Michaela Neumayr ausgehändigt.
Insgesamt konnte Frau Neumayr im Vorjahr 98 Wäscherucksäcke an alle frisch gebackenen Eltern mit Hauptwohnsitz in Korneuburg überreichen und legte bei der Betreuung der Jungfamilien mehr als 2.580 km zurück.
Die erfolgreiche Bilanz trotz der pandemiebedingten Herausforderungen zeigt weiters: Es wurden rund 2000 persönliche oder telefonische Beratungen angeboten. Das Angebot der Hausbesuche der mobilen Kinderkrankenpflege wurde 2021 rund 200 Mal in Anspruch genommen. Weitere 637 Beratungsgespräche konnten im Rahmen der Stillgruppen in Korneuburg, Bisamberg und Langenzersdorf (320) sowie Mutterberatungen in den Räumen der Bezirkshauptmannschaft (317) durchgeführt werden.
Aktivitäten
Es gelang unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Hygienerichtlinien, das jährliche Treffen für Familien mit Downsyndrom-Kindern und -Zwillingen in Korneuburg durchzuführen. In den Korneuburger Kindergärten I und II wurde das gesamte Personal im Umgang mit Notfallmedikation bei Fieberkrampf und allergischem Schock eingeschult. Die gute Zusammenarbeit mit der Sozialarbeit Korneuburg wurde auch im vergangenen Jahr intensiviert, zahlreiche Familien somit interdisziplinär und engmaschig betreut. Die Stillgruppe Korneuburg wurde in das neue Eltern-Kind-Zentrum Im Augustinergarten 15 integriert. So konnte zusätzlich ein präpartales Informationsgespräch zum Thema Stillen angeboten werden.
Inhalt Babyrucksack
Das Informationsmaterial und Gutscheine wurden laufend an das aktuelle Korneuburger Angebot für junge Familien angepasst. Im Babyrucksack gibt es eine Dokumentenmappe des Landes Niederösterreich und einen Willkommensbrief des Bürgermeisters, außerdem ein Kapuzenhandtuch, Strampler, Leibchen, Stoffwindel, einige Proben für Pflegeprodukte, sowie Socken, Lätzchen, Handtuch, Gutschein, Infofolder und ein kleines Stofftier.
Helene Fuchs-Moser freut sich über die erfolgreiche Jahresbilanz auch 2021: „Wir sind sehr glücklich über die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Michaela Neumayr, die auch im Pandemiejahr 2021 Wege fand, den Eltern zur Seite zu stehen. Sie ist die kompetente Ansprechperson zu Fragen rund ums Stillen, Pflege, Schlafen, Entwicklung von Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern.“
Weitere Informationen finden Sie unter:
Mobile Kinderkrankenschwester