Bürgermeister Christian Gepp und Vertreter:innen der Stadtgemeinde besuchten die moderne Unternehmenszentrale der RWA Raiffeisen Ware Austria in der Raiffeisenstraße 1 in Korneuburg. Auf dem Campus befinden sich neben der Unternehmenszentrale Betriebsanlagen wie Saatgutwerke, Technik-Ersatzteillager, ein Lagerhaus Flagshipstore und die John Deere World.
Schwerpunkt des Besuchs war die Besichtigung des Agro Innovation Lab (AIL). Die Innovationsplattform der RWA hat es sich zum Ziel gesetzt, Innovationen aus den Bereichen Automatisierung, Robotik und Nachhaltigkeit für den landwirtschaftlichen Bereich zugänglich zu machen. Der neue Geschäftsführer des AIL, Georg Sladek, stellte gemeinsam mit RWA-Generaldirektor DI Reinhard Wolf und der Bereichsleiterin für Betriebsmittel, Claudia Mittermayr, die aktuellen Projekte des AIL vor.
Innovationen für die Landwirtschaft
Das Team des AIL ist immer auf der Suche nach neuen Ideen, die den landwirtschaftlichen Arbeitsalltag erleichtern. Die Themenpalette der entwickelten Projekte ist groß und reicht von nachhaltiger Verpackung für Lebensmittel über die Anwendung von Sensoren und Verarbeitung von Messdaten in der Landwirtschaft, der Betriebs-Automatisierung bis hin zur Anwendung von Robotern im Weingarten oder dem Thema CO2 Speicherung und Emissionsminderung.
Als neues Tool wurde außerdem die Lagerhaus-Wetter-APP vorgestellt. Landwirtschaftliche Betriebe erhalten rund um die Uhr aktuelle Informationen zu Niederschlag, Temperatur, Sonnenstunden und Wind, die von rund 150 Standorten in Niederösterreich gesammelt bereitgestellt werden.
Bürgermeister Christian Gepp: „Wir freuen uns über das persönliche Treffen am modernen Standort, die interessanten Impulse und Projektpräsentationen.“
Bio Innovation Challenge
Bei der sogenannten Bio Innovation Challenge suchte das AIL Team zuletzt Startups, innovative Klein- und Mittelbetriebe, Spin-offs oder Forscher:innen, die einfallsreiche Lösungen zur Umsetzung des Green DEAL im Bereich der biologischen Bewirtschaftungsmethoden entwickelt haben. Über 60 Startups aus 21 Ländern haben sich beworben. Im November 2022 pitchen die Top Unternehmen in Korneuburg und präsentieren bei einem Abschlussevent mögliche Anwendungsfelder.
„Mit der Bio Innovation Challenge wollen wir internationale Startups nach Österreich, genauer genommen Korneuburg, holen. Unser Anspruch ist es, Innovationsleader in Österreich und Europa zu sein und so die Landwirtschaft und den ländlichen Raum nachhaltig und modern mitzugestalten“, so Georg Sladek, Geschäftsführer Agro Innovation Lab.
Über RWA Raiffeisen Ware Austria
Die RWA ist als Produzent, Dienstleister und Händler in den Geschäftsfeldern Agrar, Technik, Energie, Baustoffe und Haus & Garten tätig. Als Dachorganisation der Lagerhaus-Genossenschaften in Österreich erbringt die RWA für diese ein umfassendes Leistungsangebot in den erwähnten Bereichen. Darüber hinaus betreibt die RWA eine Vielzahl an Beteiligungen und Tochterunternehmen im Inland und in ausgewählten osteuropäischen Ländern. Durch die strategische Allianz mit der BayWa ist die RWA in ein international agierendes Großunternehmen eingebunden.
Weitere Informationen unter: www.rwa.at