Kurzparkzonen
Im Stadtzentrum von Korneuburg stehen rund 210 Parkplätze kostenlos zur Verfügung. Zusätzlich kann Montag–Freitag im Zeitraum 8:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr sowie Samstag 8:00–12:00 Uhr in den gebührenpflichtigen Kurzparkzonen mit rund 530 Stellplätzen geparkt werden. Die gebührenpflichtige Kurzparkzone kostet € 0,60 pro angefangene halbe Stunde.
Parkgarage Karrée Korneuburg
Parkplatz Krankenhaus
ÖBB Bike:Parking Korneuburg
Details und Tarife finden Sie unter: Parken
Maulpertschstraße (20.5.-30.6.2025)
Im Bereich Wasweg zu Leopold-Loibl-Straße finden Sanierungsarbeiten statt. Je nach Baufortschritt kommt es an unterschiedlichen Tagen zu temporären Einschränkungen für den Fahrzeug- und Radverkehr, sowie für Fußgänger:innen. In diesem Abschnitt ist eine Straßensperre vorgesehen und eine Umleitung wird temporär eingerichtet.
Donaulände: Kanalbauarbeiten (10.5.-15.7.2025)
Auf der Fahrradstraße im Bereich zwischen Donaublick und ehemaliger Zirkuswiese kommt es aufgrund Kanalbauarbeiten zu Einschränkungen. Die Maßnahmen sind notwendig, um die Infrastruktur nachhaltig zu verbessern. Während der Bauphasen kommt es temporär zu Einschränkungen für den Straßenverkehr, insbesondere für Radfahrer:innen.
Steibstraße: Erneuerung und Sanierungsarbeiten Gasleitung EVN und Wasserleitung (15.6. – 15.7.2025)
Aufgrund sanierungsbedürftiger Infrastrukturleitungen kommt es in den Sommermonaten zu umfangreichen Bauarbeiten im Straßenbereich der Steibstraße. Sowohl die Gasleitung, als auch die Wasserleitung werden auf einer länge von rund 170 Metern saniert. Dadurch kann es zu temporären Behinderungen kommen, eine Zufahrt für die Bewohner:innen soll dennoch immer gewährleistet werden. Durch diese Bauarbeiten soll eine zukunftssichere Versorgung der Haushalte gewährleistet werden und es wird diese Straßen mit den Nebenflächen saniert.
Kreuzungsbereich Laaerstraße und Mechtlerstraße: Geh- und Radweg (14.7.-18.07.2025)
Es findet eine Erneuerung und Erweiterung Fuß- und Radwegampelanlage zuzüglich Sanierung Kreuzungsbereich statt, denn an diesem Knotenpunkt soll zukünftig ein weiterer Übergang für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen hergestellt werden. Der geplante Übergang soll künftig die Querungsmöglichkeit deutlich verbessern. Weiters wird die veraltete Ampelanlage durch eine moderne, energieeffiziente Anlage ersetzt. Mit dieser Maßnahme investiert die Stadtgemeinde zuzüglich zur nachhaltigen Verkehrssteuerung – durch weniger Stromverbrauch und mehr Sicherheit.
Brückenstraße Gehsteigsanierung und Radweg (11.6. – 28.08.2025)
Im Bereich Kleingartenweg – Weißer Weg findet eine Sanierung der Gehsteigs- und Fahrspurflächen und Zubau einer Radverkehrsanlage statt. Diese Maßnahmen, die sowohl die Straße selbst als auch angrenzende Nebenflächen betreffen, werden aufgrund größeren Schadstellen im Gehwegbereich und Fahrspurbereich vollumfänglich saniert. Die Aufenthaltsqualität als auch die Sicherheit soll wieder gewährleistet sein, weiters ist auch eine Maßnahme des Projekts die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Verbreiterung des südlichen Gehsteigs vorzunehmen. In diesen Bereich soll zukünftig ein getrennter Geh- und Radweg mit einer Breite von 2x2 Meter hergestellt werden. Gerne können interessierte Bürger:innen die detaillierten Sanierungs- und Umgestaltungspläne im Bauamt während der Amtsstunden einsehen.
Kreuzung Wiener Straße und Klein-Engersdorfer Straße: Grab- und Verlegearbeiten (19.5.-31.8.2025)
Die Betondecke des Kreuzungsbereiches B3/L12 (Kreuzung Wiener Straße/ Kleinengersdorferstraße/Kwizdastraße) wird erneuert, es findet eine Generalsanierung statt. Durchgeführt werden Verlegearbeiten und Sanierungen am Leitungsnetz (Gas, Wasser, Strom, Kanal, LWL). In diesem Abschnitt ist eine Straßensperre vorgesehen und es wird temporär eine Umleitung eingerichtet.
BH_Bescheid_Projekt_Wiener_Strasse.pdf (0.34 MB)
Vielen Dank für Ihr Verständnis!